Gemeinsam mit der Fachhochschule Südwestfalen arbeitet shoutr labs an einer zukunftsweisenden Augmented Reality Anwendung für die Industrie

Im Rahmen eines ZIM/PSAR Förderprogramms entwickelt shoutr labs in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen eine neuartige Augmented Reality Softwarelösung, welche mittels der AR Brille HoloLens 2 von Microsoft Arbeitsabläufe in der Industrie erlernbar machen wird. Hierbei werden richtungsweisende neue Features entwickelt, die das Training an und mit komplexen Maschinen erleichtern und optimieren werden. Zusätzlich kommen Machine Learning Elemente und speziell entwickelte Algorithmen zum Einsatz.

Die zentrale Rolle spielt dabei ein Digitaler Assistent zur Unterstützung von Fachkräften und Personen in Ausbildung. 

Ziel ist es ein marktfähiges Lizenzprodukt für die Industrie zu entwickeln. Dieses Softwaretool wird in der Endphase des Entwicklungsprozesses mit einem ausgewählten Industriepartner im Echtbetrieb evaluiert und getestet.

shoutr labs ist ein innovatives IT-Unternehmen aus Berlin, das eine Komplettlösung für digitale Infrastruktur und ein Besucherinformationssystem bietet.  Über das shoutr.Boxx System können multimediale Inhalte in Höchstgeschwindigkeit auf Endgeräte gestreamt werden und bei Bedarf lokal gehostet. Das modular aufgebaute Content-Management-System (shoutr.CMS) ermöglicht individuelle Anwendungen und Anpassungen.

shoutr labs Kunden kommen hauptsächlich aus dem Museums- und Kulturbereich unter anderem die Berlinische Galerie oder das Museum für Naturkunde Berlin. Vermehrt arbeitet das internationale Team auch mit Kunden aus dem Tourismus- und Industriebereich (z.B. Daimler AG – Mercedes-Benz, ABB, Siemens, SKW) oder branchenübergreifenden Dienstleistern (z.B. GS1) zusammen. Das Magazin brand eins kürte shoutr labs 2017 und 2019 zu einem der 200 innovativsten Unternehmen Deutschlands. Mitte Oktober 2021 wurde shoutr labs zudem neben T-Mobile und Verizon mit dem “Breakthrough Award 2021” in der Kategorie “WIFI” ausgezeichnet.

Mit rund 12.000 Studierenden in 69 Studiengängen im Bachelor- und Masterbereich und acht Fachbereichen ist die Fachhochschule Südwestfalen – University of Applied Sciences eine der größeren ihrer Art in Nordrhein-Westfalen. An fünf Standorten Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Lüdenscheid ist die Fachhochschule Südwestfalen vertreten.

Die Fachhochschule ist auf vielen Gebieten der neuesten Technologien und Verfahren Ansprechpartner für Industrie, Landwirtschaft und Handwerk. In gemeinsamen Projekten und als Gesprächspartner für Innovations- und Technologieberatung sind Forschung und Wirtschaft erfolgreich miteinander verknüpft.

Weitere News.

shoutr labs beim „Tag der Ein- und Ausblicke“ des Deutschen Bundestages

Am 04.09.2022 öffnete der Bundestag seine Türen für interessierte Besucher*innen zum „Tag der Ein- und Ausblicke“. Besichtigt werden konnten der Reichstag, sowie das Marie-Elisabeth-Lüders- und Paul-Löbe-Haus.

shoutr labs @ Berliner Hoffest

Am 5. Juli fand das jährliche Berliner Hoffest im Roten Rathaus bei sommerlichen Temperaturen statt. Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey lud gemeinsam mit Partner für Berlin zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft…

shoutr labs @ hub.berlin

Die hub.berlin fand dieses Jahr vom 22.-23. Juni im Funkhaus Berlin statt. Das Business-Festival für digitale Macher und Macherinnen präsentiert jährlich die neuesten Trends und Produkte im Digitalbereich.

Brandenburg.Ausstellung eröffnet

shoutr labs hat gemeinsam mit der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte und weiteren Partnern das technische Konzept der Brandenburg.Ausstellung umgesetzt.

shoutr labs @ Focus Messe 2021

Vom 25.10 – 27.10.2021 war unser Team um Gründer Ronald Liebermann und Jean-Michel Haase nach fast 2 Jahren Abstand auf der Focus Messe.

shoutr labs gewinnt Mobile Breakthrough Award 2021

Mit dem Award “Best Overall Wi-Fi Network Infrastructure of the Year” wird unser einzigartiges shoutr.Boxx System ausgezeichnet!

Auf zum Vogtsbauernhof in den Sommerferien

Ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie ist das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach!

AR-App zur Panzerkonfrontation am Checkpoint Charlie 1961

60 Jahre nach dem Bau der Mauer, welche Deutschland für 28 Jahre teilte, präsentieren die Stiftung Berliner Mauer und shoutr labs eine Augmented Reality-App.

shoutr labs erobert das Kunst- und Kulturland Baden-Württemberg

“Wir können alles. Außer Hochdeutsch.” – So sagt Baden-Württemberg. Und was die Kunst- und Kulturszene angeht haben Sie da nicht unrecht.

Audioguide für Musikmuseum in Beeskow

Neuer shoutr labs Audioguide im Musikmuseum Beeskow!