Neben T-Mobile und Verizon gewinnt shoutr labs den “Mobile Breakthrough Award 2021” in der Kategorie “WIFI”

Mobile Technologien sind unser alltäglicher Begleiter. Digitale Informationsvermittlung und Entertainment Elemente werde schon lange nicht mehr nur in High-Tech Unternehmen angewendet, sondern durchdringen alle Aspekte von Produkten und Dienstleistungen für Unternehmen und Verbraucher, als auch Kultur-, Freizeit- und Bildungs Segmente. Die Welt von heute ist mobil und digital. Visionäre arbeiten täglich daran, diese immer schneller, leistungsfähiger und sicherer zu gestalten. Mobile und drahtlose Technologien bilden in unserer Zeit die Basis der gesamten Technologiebranche und treiben Innovation, Fortschritt und Wachstum in beispielloser Weise voran.

Jährlich zeichnen die Mobile Breakthrough Awards in 15 Kategorien weltweit führende Unternehmen, Produkte, Innovationen und Individuen der Mobilfunkbranche aus. Mobile Breakthrough hat das Ziel überragende Leistungen, Kreativität und harte Arbeit zu würdigen. Awardverleiher ist die Tech Breakthrough Organisation, ein führendes Marktforschungsunternehmen, das sich auf die Erforschung der weltweit wettbewerbsfähigsten Technologiebereiche spezialisiert hat, darunter Cybersecurity, Internet-of-Things, künstliche Intelligenz, FinTech und mehr. Durch den Mobile Breakthrough Award werden die Gewinnerprojekte durch eine unabhängige Organisation anerkannt und bestätigt und heben sich so von überfüllten Technologie Märkten ab. 

In diesem Jahr freuen wir uns, neben weltweit führenden Unternehmen wie T-Mobile, Verizon und Icomera, zu den Gewinnern in der Kategorie WIFI zu zählen. Mit dem Award “Best Overall Wi-Fi Network Infrastructure of the Year” wird unser einzigartiges shoutr.Boxx-System ausgezeichnet!

shoutrr.Boxx - interaktive Erlebnisse für Mueseen und Ausstellungen - digitale Infrastruktur

shoutr.Boxx

Das shoutr.Boxx-System ist ein lokales Netzwerk (Mesh-Netzwerk) für hochgeschwindigkeits Streaming multimedialer Inhalte auf die Endgeräte von Besucher*innen auf verschiedensten Ausstellungs- und Verkaufsflächen.  Nach einer einmaligen Konfiguration benötigt sie lediglich einen Stromanschluss, um in Betrieb genommen zu werden. Um die erstellten Inhalte aus dem shoutr.CMS in das lokale Netzwerk zu übertragen, kann an der shoutr.Boxx einfach ein LAN-Kabel angeschlossen werden. 

shoutr labs bedankt sich ganz herzlich für die Auszeichnung und Anerkennung! Das shoutr labs Development Team arbeitet ständig an einzigartigen Features, innovativen Softwareanwendungen und Forschungsprojekten.

Weitere News.

shoutr labs beim „Tag der Ein- und Ausblicke“ des Deutschen Bundestages

Am 04.09.2022 öffnete der Bundestag seine Türen für interessierte Besucher*innen zum „Tag der Ein- und Ausblicke“. Besichtigt werden konnten der Reichstag, sowie das Marie-Elisabeth-Lüders- und Paul-Löbe-Haus.

shoutr labs @ Berliner Hoffest

Am 5. Juli fand das jährliche Berliner Hoffest im Roten Rathaus bei sommerlichen Temperaturen statt. Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey lud gemeinsam mit Partner für Berlin zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft…

shoutr labs @ hub.berlin

Die hub.berlin fand dieses Jahr vom 22.-23. Juni im Funkhaus Berlin statt. Das Business-Festival für digitale Macher und Macherinnen präsentiert jährlich die neuesten Trends und Produkte im Digitalbereich.

Brandenburg.Ausstellung eröffnet

shoutr labs hat gemeinsam mit der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte und weiteren Partnern das technische Konzept der Brandenburg.Ausstellung umgesetzt.

shoutr labs startet neues ZIM Projekt

Gemeinsam mit der Fachhochschule Südwestfalen arbeitet shoutr labs an einer zukunftsweisenden Augmented Reality Anwendung für die Industrie

shoutr labs @ Focus Messe 2021

Vom 25.10 – 27.10.2021 war unser Team um Gründer Ronald Liebermann und Jean-Michel Haase nach fast 2 Jahren Abstand auf der Focus Messe.

Auf zum Vogtsbauernhof in den Sommerferien

Ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie ist das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach!

AR-App zur Panzerkonfrontation am Checkpoint Charlie 1961

60 Jahre nach dem Bau der Mauer, welche Deutschland für 28 Jahre teilte, präsentieren die Stiftung Berliner Mauer und shoutr labs eine Augmented Reality-App.

shoutr labs erobert das Kunst- und Kulturland Baden-Württemberg

“Wir können alles. Außer Hochdeutsch.” – So sagt Baden-Württemberg. Und was die Kunst- und Kulturszene angeht haben Sie da nicht unrecht.

Audioguide für Musikmuseum in Beeskow

Neuer shoutr labs Audioguide im Musikmuseum Beeskow!