©Microsoft
Augmented Reality Quizspiel für Ausstellungen
Mit dem Projekt „Dem Museum auf der Spur – Explorationsspiele für Ausstellungswelten“ hat sich shoutr labs zum Ziel gesetzt ein prototypisches Lernspiel-Framework zu entwickeln, das aktuelle Augmented Reality (AR)-Technologien für den Erlebnis- und Erkundungsraum „Museum“ verfügbar macht.
Die Idee ist es, die Interaktionsmuster und Spielmechaniken in einem Augmented Reality Spiel zu identifizieren und erfolgreich umzusetzen, welche den größten Lerneffekt für Spieler in Bezug auf Immersion und Spielspaß auslösen.
Spielerische Entdeckung der Ausstellungsfläche
Ein erfolgreiches Lernspiel stellt die zu vermittelnden Inhalte in den strukturellen Mittelpunkt seiner Mechanik und bindet den angestrebten Erkenntnisgewinn explizit in den Ablauf der Spielschleife ein. Dementsprechend werden sowohl die Entwicklung des Prototyps als auch die Erzählung in Bezug auf den Museumsraum und das Exponat gedacht. Die Exponate werden zu Stationen einer rätselhaften Untersuchung, die auf das Verständnis der Exponate und ihrer Zusammenhänge ausgerichtet ist.
Das zu entwickelnde Spielframework legt den Fokus auf inhaltliche Flexibilität und Skalierbarkeit, um als Entwicklungsgrundlage für ein heterogenes Kundennetzwerk unterschiedlicher Kultur- und Bildungsakteure genutzt werden zu können.
Das Spiel fügt sich in den Ausstellungskontext ein und setzt den Rahmen für das Storytelling der daraus resultierenden Detektivgeschichte. Daran geknüpft sind mehrere Rätselmodule, die als Stationen den einzelnen Ausstellungsobjekten zugeordnet sind und sie miteinander verbinden.
Screenshots aus dem Prototyp des Augmented Reality Spiels „Museum auf der Spur“
Augmented Reality Anwendungen für die Industrie – ZIM Projekt
Im Rahmen eines ZIM Förderprogramms (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) entwickelt shoutr labs in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen eine neuartige Augmented Reality Softwarelösung, welche mittels der AR Brille HoloLens 2 von Microsoft Arbeitsabläufe in der Industrie erlernbar machen wird. Hierbei werden richtungsweisende neue Features entwickelt, die das Training an und mit komplexen Maschinen erleichtern und optimieren werden. Zusätzlich kommen Machine Learning Elemente und speziell entwickelte Algorithmen zum Einsatz.
Die zentrale Rolle spielt dabei ein Digitaler Assistent zur Unterstützung von Fachkräften und Personen in Ausbildung.
Ziel ist es ein marktfähiges Lizenzprodukt für die Industrie zu entwickeln. Dieses Softwaretool wird in der Endphase des Entwicklungsprozesses mit einem ausgewählten Industriepartner im Echtbetrieb evaluiert und getestet.
shoutr labs bleibt innovativ und entwickelt mit Ihnen die AR Anwendungen der Zukunft.