
©Musikinstrumenten Museum Berlin
Musikinstrumenten Museum Berlin – Multimediaguide
Screenshots des webbasierten Audioguides
Das Musikinstrumenten-Museum Berlin, als Teil der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, umfasst mit rund 3.500 Instrumenten eine der größten und repräsentativsten Musikinstrumentesammlungen Deutschlands.
Im März 2017 eröffnete die Sonderausstellung “Good Vibrations – die Geschichte der elektronischen Musikinstrumente”. Besucher*innen erhielten Einblicke in die Entwicklungen elektronischer Musikinstrumente, wie elektronischer Orgeln oder Synthesizer und durften selbst mit ausgewählten Exponaten musizieren.
Im Zuge der Sonderausstellung installierten wir mehrere shoutr.Boxxen auf der Ausstellungsfläche. Das Museum, in dem sonst keine WLAN- und Internetanbindung vorhanden ist, erhielt so ein eigenes Netzwerk.
Die zahlreichen Exponate wurden um umfangreiche Tonaufnahmen und Videos ergänzt, um den Besucher*innen eine Vorstellung vom Klang und der Funktionsweise der Instrumente zu vermitteln, da nicht alle Exponate für den Selbsttest geeignet waren.
Alle Inhalte, die der Kurator zuvor eigenständig in verschiedenen Sprachen im shoutr.CMS erstellt hatte, konnten innerhalb der Audioführung gestreamt werden. Über 3,5 GB an Daten kamen so zusammen und wurden den Besucher*innen zugänglich gemacht.
Das durchweg positive Feedback in Rundfunk und Presse haben dazu beigetragen, dass die Ausstellung um weitere drei Monate verlängert wurde. Mittlerweile ist der Multimediaguides auf die Dauerausstellung ausgeweitet worden. Geplant ist zudem eine zusätzliche Implementierung im shoutr.CMS, die einen Austausch zwischen Kurator*innen und Besucher*innen ermöglicht.
weitere Projekte






















