Goldkammer Frankfurt am Main - App mit Besucherguide und Augmented Reality von shoutr labs

Goldkammer Frankfurt – App als Besucherguide mit Augmented Reality

In der Goldkammer Frankfurt kann Gold in seinen verschiedensten Facetten erkundet werden: Als versunkene Schätze aus dem Meer oder in seiner symbolischen Bedeutung in verschiedenen Kulturen.

Über 500 Exponate zeigt das Museum in einem kulturhistorischen Rahmen von über 6.000 Jahren und erklärt die symbolische Bedeutung und die Geschichte des Goldes als Tausch- und Zahlungsmittel.

Besucher*innen können sich mithilfe eines Multimediaguides in Form einer kostenlosen App durch das unterirdische Kammersystem navigieren und vertiefende Informationen als Audiospuren, Texte und Bildmaterial erhalten.

Indoor-Orientierung

Ein Grundriss zeigt die Ausstellungsräume und die darin befindlichen Exponate. In den Vitrinen sind Beacons eingebaut, die ortsbezogen Angaben zu den Ausstellungsstücken auslösen. Dies ermöglicht eine Orientierung innerhalb der Ausstellungsfläche.

Von der technischen Beratung über die Erarbeitung der User Experience (UX) bis hin zur Entwicklung der Augmented Reality App “Goldkammer” übernahm shoutr labs die Implementierung der digitalen Vermittlungsebene.

Das Design der App wurde von den ART + COM Studios geliefert und in gemeinsamer Absprache umgesetzt.

Für eine schnelle Datenübertragung an die Smartphones der Besucher*innen, installierte shoutr labs einen Monolith Server, der die Inhalte vor Ort zur Verfügung stellt. Für Besucher ohne eigene Endgeräte werden Leihgeräte in Form von iPads zur Verfügung gestellt.

Degussa

Screenshots aus der App „Goldkammer“

der Adler Aguila aus der „Goldkammer“ App

Augmented Reality Schnitzeljagd für Kinder

Zusätzlich sorgen eine Kindertour mit kindgerechten Audiospuren sowie Märchen für eine erlebnisreiche Unterhaltung. Die verschiedenen Märchen sind als Augmented-Reality-Schnitzeljagt konzipiert und über sogenannte VuMarks auf Messingplatten in der Ausstellungsfläche erreichbar.

Scannen die kleinen Gäste die VuMarks mit der Kamera ihres Smartphones erscheint “Aguila”, ein Adler, der ihnen spannende Geschichten zum jeweiligen Themenkomplex erzählt. Die gesammelten Märchen werden in der App gespeichert und können im Anschluss beliebig oft wiedergegeben werden.

weitere Projekte