
Deutsches Historisches Museum Berlin – Augmented Reality Station
Das Deutsche Historische Museum Berlin zeigt in seiner Dauerausstellung die historische Karte des »Rhein-Stroms von Basel bis Coblenz« aus dem Jahr 1794.
Im Rahmen der Initiative »100 Projekte für den Frieden« entwickelte shoutr labs in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum eine Medienstation.
Historische Ereignisse, Schlachten und Verträge werden mittels AR auf der realen Karte visualisiert. Die zwei Meter lange Karte in der Vitrine wird dabei um Augmented Reality (AR) erweitert.
Die Besucher*innen können mit einem iPad die Karte entdecken. Historische Ereignisse, Schlachten und Verträge in dieser Region werden mittels AR auf der realen Karte visualisiert.
Mit der Nutzung von AR schafft shoutr labs einen direkten Kontext zum Exponat und eine neue Form der Vermittlung. Die Entwicklung der Medienstation wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk gefördert. Aus diesem Grund erstellten deutsche und französische Schüler*innen Inhalte für die verschiedenen Points of Interests.

weitere Projekte






















