AUGMENTED ROBOTICS und shoutr labs schließen strategische Partnerschaft im Bereich AR Technologie

Augmented Robotics und shoutr labs, zwei Innovationsführer für AR IT-Dienstleistungen aus Berlin, haben eine strategische Partnerschaft für den nationalen und internationalen Markt geschlossen.

Mit Augmented Robotics erweitert sich das shoutr labs – Portfolio um einen erfahrenen Experten für zeitgemäße Antworten auf die steigende Nachfrage für Augmented Reality Lösungen in zahlreichen Branchen. Im Vordergrund der engen Zusammenarbeit wird die gezielte Erweiterung der Services für Kunden der shoutr labs UG aus den Bereichen Industrie, Handel und Bildung stehen.

Marktführende Industrieunternehmen verwenden immer häufiger Augmented Reality Lösungen, um einerseits interne Prozesse zu optimieren, aber auch um die Qualität der User Experience zu steigern. Die gemeinsame Vision von Augmented Robotics und shoutr labs ist es, ihren Geschäftspartnern bestmögliche Lösungen anzubieten und gleichzeitig den Endbenutzern einen einfachen Zugang zu hochqualitativen AR-Experiences zu ermöglichen. Der Bedarf an AR Lösungen in der Industrie wächst stark und kontinuierlich – dabei spielt die Kooperation mit innovativen Experten eine Schlüsselrolle.

Augmented Robotics GmbH wurde 2019 von drei ehemaligen Raumfahrtingenieuren der TU Berlin als Start-Up gegründet. Seitdem ist das Unternehmen auf ein Team von 18 qualifizierten Fachleuten gewachsen. Ziel ist es, Augmented Reality massentauglich zu machen. Hierfür hat das Team von Augmented Robotics eine patentierte Technologie entwickelt, um mit dem Smartphone relevante Informationen an relevanten Orten zu visualisieren.

Als erste Spielwiese für diese neue Technologie werden handelsübliche Spielwaren um digitale Aktivitäten erweitert, um die Art und Weise zu verändern, wie Menschen in ihrem täglichen Leben mit Spielzeugen und Spielen interagieren – und sie in eine frische, neue digitale Welt mit unbegrenzten Möglichkeiten zu bringen.

Die Firma shoutr labs ist ein mit zahlreichen Preisen ausgezeichnetes Technologieunternehmen. Bekannt wurde shoutr labs vor allem für die Umsetzung innovativer IT-Konzepte im Ausstellungs- und Museumsbereich und ist inzwischen gleichermaßen erfahren in Entwicklung von AR-Produkten für Industrie, Handel und Bildung. Diese Erfahrungen basieren auf der Zusammenarbeit mit renommierten Auftraggebern aus diversen Industrien (z.B. Daimler AG – Mercedes-Benz, ABB, Siemens, SKW) oder branchenübergreifenden Dienstleistern (z.B. GS1).

Das Magazin “brand eins” kürte shoutr labs 2017 und 2019 zu einer der 200 innovativsten Firmen Deutschlands.

Weitere News.

shoutr labs beim „Tag der Ein- und Ausblicke“ des Deutschen Bundestages

Am 04.09.2022 öffnete der Bundestag seine Türen für interessierte Besucher*innen zum „Tag der Ein- und Ausblicke“. Besichtigt werden konnten der Reichstag, sowie das Marie-Elisabeth-Lüders- und Paul-Löbe-Haus.

shoutr labs @ Berliner Hoffest

Am 5. Juli fand das jährliche Berliner Hoffest im Roten Rathaus bei sommerlichen Temperaturen statt. Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey lud gemeinsam mit Partner für Berlin zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft…

shoutr labs @ hub.berlin

Die hub.berlin fand dieses Jahr vom 22.-23. Juni im Funkhaus Berlin statt. Das Business-Festival für digitale Macher und Macherinnen präsentiert jährlich die neuesten Trends und Produkte im Digitalbereich.

Brandenburg.Ausstellung eröffnet

shoutr labs hat gemeinsam mit der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte und weiteren Partnern das technische Konzept der Brandenburg.Ausstellung umgesetzt.

shoutr labs startet neues ZIM Projekt

Gemeinsam mit der Fachhochschule Südwestfalen arbeitet shoutr labs an einer zukunftsweisenden Augmented Reality Anwendung für die Industrie

shoutr labs @ Focus Messe 2021

Vom 25.10 – 27.10.2021 war unser Team um Gründer Ronald Liebermann und Jean-Michel Haase nach fast 2 Jahren Abstand auf der Focus Messe.

shoutr labs gewinnt Mobile Breakthrough Award 2021

Mit dem Award “Best Overall Wi-Fi Network Infrastructure of the Year” wird unser einzigartiges shoutr.Boxx System ausgezeichnet!

Auf zum Vogtsbauernhof in den Sommerferien

Ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie ist das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach!

AR-App zur Panzerkonfrontation am Checkpoint Charlie 1961

60 Jahre nach dem Bau der Mauer, welche Deutschland für 28 Jahre teilte, präsentieren die Stiftung Berliner Mauer und shoutr labs eine Augmented Reality-App.

shoutr labs erobert das Kunst- und Kulturland Baden-Württemberg

“Wir können alles. Außer Hochdeutsch.” – So sagt Baden-Württemberg. Und was die Kunst- und Kulturszene angeht haben Sie da nicht unrecht.