shoutr.web Guide – Multimediale Angebote für bleibende Erlebnisse
Digitale Ausstellungsformate schaffen neue Perspektiven in der interaktiven Vermittlung und aktiven Partizipation. Das speziell für Museen und Ausstellungen entwickelte shoutr.System bietet eine Gesamtlösung für digitale Kuration und Vermittlung.
Im Zuge der Digitalisierung müssen auch Museen und Ausstellungen umdenken, damit sie auch zukünftig interessante Angebote bieten können und nicht an Attraktivität verlieren.
Webbasierte Besucherguides bieten hierfür eine Vielzahl an Möglichkeiten, vom reinen Audioguide, über multimediale Zusatzangebote, bis hinzu Führungen durchs Museum bzw. die Ausstellung, ohne dass eine App installiert werden muss.
Flexibel erweiterbar durch modulare Systeme
Das von shoutr labs modular entwickelte shoutr.System ist ein digitales Informationssystem für Besucher*innen, welches speziell für den Museums- und Ausstellungsbereich konzipiert wurde. Es ermöglicht unseren Kund*innen dynamische Anpassungen an den digitalen Inhalten flexibel vorzunehmen.
Die Betreiber*innen von Museen und Ausstellungen können ihrem Publikum damit sehr einfach und zeitsparend digitale Vermittlungsebenen in Ausstellungen anbieten und diese auf dem aktuellen Stand halten.
Das Herzstück des Systems ist das cloudbasierte shoutr.CMS (Redaktionssystem), mit dem sich multimediale Inhalte erstellen, verwalten und auch jederzeit aktualisieren lassen – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Sämtliche Inhalte wie Texte, Bilder, Audios und Videos können somit einfach in das shoutr.CMS eingepflegt und laufend altualisiert werden. Dies ermöglicht spannende, multimediale Besucherguides, welche ihren Besucher*innen bleibende Erlebnisse bieten.
Audioguide des Museums für Naturkunde in Berlin
Bring Your Own Device – BYOD
Unseren shoutr.web Guide können Sie ihren Besucher*innen zum Beispiel im Eingangsbereich der Ausstellung per QR Code zur Verfügung stellen. Durch das Einscannen des QR Codes mit dem eigenen Smartphone gelangen ihre Besucher*innen dann zum webbasierten Besucherguide.
Über das eigene Mobiltelefon werden dann die gewünschten multimedialen Informationen einfach und schnell über den Webbrowser aufgerufen. Mit Hilfe des Systems werden Zusatzinformationen zu den jeweiligen Schau- oder Informationstafeln, Exponaten und anderen Ausstellungsstücken vermittelt.
Viele verfügbare Zusatzfunktionen, wie GPS-Navigation (Außenbereich), lippensynchrone und kabellose Übertragung von Audiospuren, Veranstaltungskalender, Quiz, Umfragen, Bewertungstools, Statistik-Analyse u.v.m. runden das shoutr.System zu einem modernen, multilingualen und barrierefreien Informationssystem ab.
Vorteile
- Keine Anschaffungskosten von Leihgeräten
- Keine Wartungskosten
- Keine Betreuung und technische Wartung von Geräten notwendig
- Keine zusätzlichen Hygienemaßnahmen erforderlich, da die Nutzer*innen ihr eigenes Telefon verwenden können
- Datenschutz – eine Nutzung der Inhalte des shoutr.CMS über die Endgeräte der Besucher*innen ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich und erfolgt über die gängigen Verschlüsselungstechnologien
- Interaktion mit Smartphone der Besucher*innen und stationären Medieneinheiten möglich (Multiuser)
- Lichtsteuerung mit dem eigenen Smartphone (DMX Light Control) möglich
- Unsere Guides sind auf inklusive Technologien wie Screenreader optimiert und erlauben so auch sensorisch eingeschränkten Benutzer*innen Zugang zu den Inhalten mit ihren eigenen, ihnen vertrauten Geräten.
- Und noch Vieles mehr…..
Screenshots vom Besucherguide der Goldkammer in Frankfurt am Main
