Panzerkonfrontation am Berliner Checkpoint Charlie in AR zuhause erleben!
60 Jahre nach dem Bau der Mauer, welche Deutschland für 28 Jahre teilte, präsentieren die Stiftung Berliner Mauer und shoutr labs eine Augmented Reality-App zur Panzerkonfrontation am Checkpoint Charlie 1961.
Im Oktober 1961, wenige Monate nach dem Bau der Berliner Mauer, stehen sich am alliierten Checkpoint Charlie und dem DDR-Grenzübergang Friedrichstraße US-amerikanische und sowjetische Panzer gegenüber.
Die Bilder von den Panzern mitten in der geteilten Stadt Berlin gehen damals um die Welt. Die App „Cold War Berlin“ macht diese Bilder wieder lebendig und lässt dich mit deinem Smartphone in die Geschichte des Kalten Krieges eintauchen. In Augmented Reality (AR) kannst du den Checkpoint Charlie in 3D zu Dir nach Hause holen.
Die Ereignisse der Panzerkonfrontation wurden anhand historischer Quellen aus Ost und West detailliert recherchiert. Die 3D-modellierten Szenen beruhen auf den so gewonnenen Informationen.
Wie die Ereignisse in Ost und West gedeutet bzw. dargestellt wurden, vermitteln die eingebundenen historischen Fotos, Film-und Rundfunkbeiträge. Die AR lässt nicht nur die Rolle der Medien bei politischen Ereignissen erkennen, sondern auch die Konstruktion von Geschichtsbildern.
Aus zwei Perspektiven kannst du mit der shoutr labs App selbstständig die Situation am Grenzübergang Friedrichstraße/ Zimmerstraße vom Mauerbau bis zur Konfrontation der Panzer erkunden. Die App ist auf deutsch und englisch im Apple und Google Play Stores verfügbar.
Screenshot aus der App „Cold War Berlin“
Weitere News.