Panzerkonfrontation am Berliner Checkpoint Charlie in AR zuhause erleben!

60 Jahre nach dem Bau der Mauer, welche Deutschland für 28 Jahre teilte, präsentieren die Stiftung Berliner Mauer und shoutr labs eine Augmented Reality-App zur Panzerkonfrontation am Checkpoint Charlie 1961.

Im Oktober 1961, wenige Monate nach dem Bau der Berliner Mauer, stehen sich am alliierten Checkpoint Charlie und dem DDR-Grenzübergang Friedrichstraße US-amerikanische und sowjetische Panzer gegenüber.

Die Bilder von den Panzern mitten in der geteilten Stadt Berlin gehen damals um die Welt. Die App „Cold War Berlin“ macht diese Bilder wieder lebendig und lässt dich mit deinem Smartphone in die Geschichte des Kalten Krieges eintauchen. In Augmented Reality (AR) kannst du den Checkpoint Charlie in 3D zu Dir nach Hause holen. 

Die Ereignisse der Panzerkonfrontation wurden anhand historischer Quellen aus Ost und West detailliert recherchiert. Die 3D-modellierten Szenen beruhen auf den so gewonnenen Informationen.

Wie die Ereignisse in Ost und West gedeutet bzw. dargestellt wurden, vermitteln die eingebundenen historischen Fotos, Film-und Rundfunkbeiträge. Die AR lässt nicht nur die Rolle der Medien bei politischen Ereignissen erkennen, sondern auch die Konstruktion von Geschichtsbildern. 

Aus zwei Perspektiven kannst du mit der shoutr labs App selbstständig die Situation am Grenzübergang Friedrichstraße/ Zimmerstraße vom Mauerbau bis zur Konfrontation der Panzer erkunden. Die App ist auf deutsch und englisch im Apple und Google Play Stores verfügbar.

Stiftung Berliner Mauer Cold War Berlin App mit Augmented Reality von shoutr labs

Screenshot aus der App „Cold War Berlin“

Weitere News.

shoutr labs beim „Tag der Ein- und Ausblicke“ des Deutschen Bundestages

Am 04.09.2022 öffnete der Bundestag seine Türen für interessierte Besucher*innen zum „Tag der Ein- und Ausblicke“. Besichtigt werden konnten der Reichstag, sowie das Marie-Elisabeth-Lüders- und Paul-Löbe-Haus.

shoutr labs @ Berliner Hoffest

Am 5. Juli fand das jährliche Berliner Hoffest im Roten Rathaus bei sommerlichen Temperaturen statt. Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey lud gemeinsam mit Partner für Berlin zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft…

shoutr labs @ hub.berlin

Die hub.berlin fand dieses Jahr vom 22.-23. Juni im Funkhaus Berlin statt. Das Business-Festival für digitale Macher und Macherinnen präsentiert jährlich die neuesten Trends und Produkte im Digitalbereich.

Brandenburg.Ausstellung eröffnet

shoutr labs hat gemeinsam mit der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte und weiteren Partnern das technische Konzept der Brandenburg.Ausstellung umgesetzt.

shoutr labs startet neues ZIM Projekt

Gemeinsam mit der Fachhochschule Südwestfalen arbeitet shoutr labs an einer zukunftsweisenden Augmented Reality Anwendung für die Industrie

shoutr labs @ Focus Messe 2021

Vom 25.10 – 27.10.2021 war unser Team um Gründer Ronald Liebermann und Jean-Michel Haase nach fast 2 Jahren Abstand auf der Focus Messe.

shoutr labs gewinnt Mobile Breakthrough Award 2021

Mit dem Award “Best Overall Wi-Fi Network Infrastructure of the Year” wird unser einzigartiges shoutr.Boxx System ausgezeichnet!

Auf zum Vogtsbauernhof in den Sommerferien

Ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie ist das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach!

shoutr labs erobert das Kunst- und Kulturland Baden-Württemberg

“Wir können alles. Außer Hochdeutsch.” – So sagt Baden-Württemberg. Und was die Kunst- und Kulturszene angeht haben Sie da nicht unrecht.

Audioguide für Musikmuseum in Beeskow

Neuer shoutr labs Audioguide im Musikmuseum Beeskow!