Entwicklung von Apps

Augmented Reality | Offline Besucherguides

Warum eine shoutr App?

shoutr labs entwickelt bereits seit 2014 Apps für Museen, Tourismus, Gedenkstätten, Bildung, Handel und Industrie. Die von uns entwickelten Apps sind stets auf die Bedürnisse unserer Kunden*innen abgestimmt und optimiert. Im Museums- und Ausstellungsbereich können Apps die Möglichkeiten der Wissensvermittlung und Besucherbindung steigern und ausbauen. Beispielsweise bieten eingebaute Augmented Reality Features Erlebnisse, mit völlig neuen Dimensionen für die Besucher*innen.

Apps für Augmented Reality und Wissensvermittlung

Unter anderem hat shoutr labs gemeinsam mit dem Universum® Bremen die App „App2Space“ entwickelt. Die speziell für die Sonderausstellung „Up to Space“ entwickelte App bietet immersive Erlebnisse und erweitert die Ausstellung um Augmented Reality Elemente. Die Besucher*innen können sich zum Beispiel das 3D Modell eines Raumanzuges ansehen, oder einen Marsrover fahren lassen.

 

Mikro Rover Yemo aus der App2Space des Universums Bremen - entwickelt von shoutr labs

Mikro Rover Yemo aus der App „App2Space“

Universum Bremen Sonderausstellung Up-to-Space, animierter Mond - Augmented Reality App von shoutr labs

3D animierter Mond aus der App „App2Space“ 

Universum Bremen Sonderausstellung Up-to-Space - Augmented Reality App von shoutr labs

Screenshot aus der App „App2Space“ im Universum® Bremen

Apps für Offline Streaming und Besucherführung

Die Apps von shoutr labs haben sich auch schon mehrfach im Tourismus- und Outdoorbereich bewährt. So kann beispielsweise am Besucherempfang eines Freilichtmuseums oder Naturparks eine App zum Download für die Besucher*innen bereitgestellt werden. Alle notwendigen Daten und Multimedia Funktionen befinden sich danach auf dem Smartphone und können für die entsprechenden Touren genutzt werden.

shoutr labs Apps mit Download Funktion und Offline Streaming im Freien - Multimediaguide für Besucher von Nationalparks

Screenshot aus der App vom Naturpark Nuthe-Nieplitz

Die Nutzer*innen benötigen danach keine weitere Datennutzung, lediglich das GPS muss eingeschaltet werden um eine navigierte Tour zu ermöglichen. Auch im Bereich von Gedenkstätten und Friedhöfen ermöglichen unsere Apps Offline Streaming von Inhalten und Orientierung im Gelände. Es besteht auch die Möglichkeit des Auslösens bestimmter Elemente oder Ereignisse in der App, wenn gewisse Bereiche (Points of Interest) einer Tour erreicht wurden.

Vermittlung von Wissen mittels Augmented Reality Anwendungen und Apps von shoutr labs

die Einbindung von Augmented Reality ist ebenfalls möglich

Apps für inklusive Besuche und Führungen

Inklusion wird auch im Museums-, Ausstellungs- und Tourismusbereich immer wichtiger.

In enger Zusammenarbeit mit der Berlinischen Galerie und dem DBSV entwickelten wir beispielsweise die barrierefreie App “Berlinische Galerie – ein inklusiver Guide”, die Besucher*innen durch die Berlinische Galerie begleitet bzw. führt.

Die, in ERCO-Schienen platzierten sogenannten Beacons, lösen ortsbezogen Inhalte aus und unterstützen blinde und sehschwache Besucher*innen mit deskriptiven Texten, Erklärungen zu den Tastmodellen und Orientierungshinweisen.

Ein wichtiger Aspekt in der Funktionsweise der Museums-App ist die Kompatibilität mit “Voice-Over”, einer grundlegenden Bedienungshilfe für blinde Menschen. Die Abbildungen der Gemälde auf dem Smartphone können zudem vergrößert werden.

Berlinische Galerie mit einer barrierefreien App für Blinde zur Besucherführung und Informationsvermittlung - shoutr labs

©BerlinischeGalerie,©Foto HarrySchnitger

Je nach Bedarf und den technischen Voraussetzungen entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam die passende App für Ihre Ansprüche.

 

Unser Service umfasst folgende Bereiche:

Projektkonzeption

Basierend auf unserer langjährigen Projekterfahrung erstellen wir Ihnen effektive Konzepte oder prüfen Ihr bereits vorhandenes Konzept auf Verbesserungs- und Einsparungspotential

Entwicklung

Unsere Inhouse-Experten nutzen moderne Frameworks, um Ihre Vorstellungen kostengünstig und effizient umzusetzen. Dabei greifen wir auch auf unsere eigene Technologieplattform zurück, um Projektaufwände initial und nachhaltig zu reduzieren.

Support

Auch nach dem Projektabschluss stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie gerne bei zukünftigen Entwicklungen und Ideen.